- Fukuyama
- I
Fukuyama[-jama], Fukujama, Stadt auf Honshū, Japan, an der Inlandsee, 371 000 Einwohner; Eisen- und Stahl-, Gummi-, Textil-, Nahrungsmittelindustrie.IIFukuyama[fuːkə'jaːmə], Francis, amerikanischer Politikwissenschaftler, * Chicago (Illinois) 27. 10. 1952; war 1979-96 (mit Unterbrechungen) bei der gemeinnützigen Forschungsgesellschaft Rand Corporation als außenpolitischer Analytiker, während der Regierungszeit R. Reagans und G. H. W. Bushs (zwischen 1981 und 1993) auch im Beraterstab des Außenministeriums tätig, ferner Professor in Fairfax (Virginia) und an der Johns Hopkins University in Washington. Fukuyama wurde 1989 bekannt durch den Aufsatz »The end of history« (in der Zeitschrift »The national interest«; Buchfassung 1992 unter dem Titel »The end of history and the last man«; deutsch »Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?«), in dem er nach dem Ende des Kommunismus die weltweite Durchsetzung des westlichen liberalen Gesellschaftsmodells und der Marktwirtschaft postulierte. In »Our posthuman future. Consequences of the biotechnology revolution« (2002; deutsch »Das Ende des Menschen«) warnt er vor einer grundsätzlichen Veränderung der menschlichen Natur - mit unabsehbaren Folgen - durch eine ungezügelte Entwicklung der Biotechnologie.Weitere Werke: Trust. The social virtues and the creation of prosperity (1995; deutsch Konfuzius und Marktwirtschaft. Der Konflikt der Kulturen; auch unter dem Titel Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?); The great disruption. Human nature and the reconstitution of social order (1999; deutsch Der große Aufbruch. Wie unsere Gesellschaft eine neue Ordnung erfindet).After history? F. F. and his critics, hg. v. T. Burns (Lanham, Md., 1994);
Universal-Lexikon. 2012.